Im Rahmen unserer Beratung sind wir bei vielen unserer Kunden immer wieder auf die verschiedenen Produkte aus dem Hause Atlassian gestoßen. Unsere Kunden haben sich dabei hauptsächlich auf Jira als Softwareentwicklungstool konzentriert. Gelegentlich haben sich auch Bitbucket, Bamboo oder Confluence dazugesellt. Eher seltener sind wir dabei auf Jira Service Management gestoßen, was sehr schade ist, wie Sie im weiteren Text lesen können.
Als renommiertes Beratungshaus für IT-Servicemanagement haben wir uns der Toolneutralität verschrieben und wollen stets das Produkt für unsere Kunden auswählen, das am besten zu ihrem täglichen Geschäft passt sowie der eigenen Weiterentwicklungsziele und -strategie Rechnung trägt. Niemand möchte ein aufwendig eingeführtes Produkt nach 2 Jahren austauschen müssen, weil es nicht mehr zum eigenen Business Approach passt. Wir haben uns deshalb die Atlassian-Produkte näher angeschaut und uns eine wichtige Frage gestellt, die wir klären wollten:
Die Atlassian-Produkte – Spielzeug für Entwickler oder ernst zu nehmendes Service-Management-Werkzeug für kleine und große Unternehmen?
Ein Proof of Concept hat schnell gezeigt, dass wir die wesentlichen Funktionen wie einen Enterprise Service Desk, ein Shared Service Center und auch interne Service Desks für IT, HR, Facility oder Legal unkompliziert damit abbilden können, sodass wir mit der richtigen Zusammenstellung der Tools schnell zum Ziel kommen und Mehrwerte für unsere Kunden generieren können.
Daher haben wir uns entschieden ein zertifizierter Atlassian Partner zu werden.
Die Atlassian Produkte ermöglichen, bei richtigem Einsatz, eine ganz neue Art der Kooperation, Kollaboration und Flexibilität und unterstützen dabei maßgeblich agile Konzepte und die DevOps-Kultur.
Hierbei sind Jira und Confluence aber keine reinen Entwickler-Tools mehr, sowohl Projekt- und Knowledgemanagement als auch Produkt- und Portfoliomanagement beherrschen sie mittlerweile nativ. Zusammen mit Jira Service Management wird die Toolsuite auch zu einem mächtigen Enterprise Service-Management-Werkzeug. Durch die hohe Flexibilität lassen sich nicht nur die klassischen IT-Service-Management-Prozesse nach ITIL abbilden, sondern sogar beliebige Geschäftsprozesse mit beliebigen Objekttypen und Workflows digitalisieren. Umfassende Möglichkeiten zum Reporting geben jederzeit ein aktuelles Bild des Gesamtstatus. Deswegen sind wir Atlassian Solution Partner geworden.